Hier ein kurzer Auszug aus den Uttendorfer Heimatblättern von Max Högl:
Der TV veranstaltete am 30. Juli 1893 anlässlich seines Gründungsfestes ein Schauturnen mit Waldfest. Dieses spielte sich am Turnplatz oberhalb dem Pöttingerkeller ab.
Bereits im September 1892 spendete Herr Heinrich Parisek dem TVU das sogenannte „Turnerhörndl“, das bis in die heutige Zeit eine symbolträchtige Wirkung im Vereinsleben darstellt.
Im September 1900 schreibt Max Högel über ein Bezirksturnfest in Uttendorf anlässlich des 10jährigen Bestehens des Vereins. An diesem Bezirksturnen beteiligten sich 150 fremde Turner. Leider fehlen in der Gemeindechronik weitere und genauere Aufzeichnungen aus dieser für unseren Verein wichtigen Zeit.
Am 20.Mai 1955 fand die erste Besprechung über eine Wiedergründung des Vereins statt. Ein geregelter und geordneter Vereins- und Turnbetrieb wurde allerdings erst möglich, nachdem die am 23. Oktober 1966 eröffnete Turnhalle für das Vereinsturnen freigegeben wurde.